Noch keine Produkte verfügbar
Bleiben Sie dran! Sobald weitere Produkte hinzugefügt wurden, werden sie hier angezeigt.
BOTANISCHE KARTE DES BONSAI
Allgemeiner Name: Johannisbrotbaum - Familie: FABACEAE
URSPRUNG:
Diese im Mittelmeerraum beheimatete Art ist ein sehr langlebiger Baum, der sich durch einen kräftigen Stamm und eine dichte Krone auszeichnet und sogar eine Höhe von 10 Metern erreicht. Sie hat kleine, ledrige Blätter von intensivem Grün, die Triebe hingegen haben eine rötliche Farbe. Nach der Blüte entwickeln sich gegen Ende des Sommers und Anfang des Herbstes die Früchte, die als essbare "Johannisbrotkerne" bezeichnet und in verschiedenen medizinischen und kulinarischen Bereichen verwendet werden.
BESCHNEIDUNG:
Der Wurzelschnitt muss gleichzeitig mit dem Umtopfen erfolgen, was idealerweise zu Frühlingsbeginn ist, wenn die Tage bereits recht warm sind.
Auch der Rückschnitt der Verzweigung kann zusammen mit dem Umtopfen erfolgen.
KLAMMER:
Schneiden Sie die neuen Triebe gegen Anfang oder Ende des Sommers an 2 Blattpaaren, nachdem die neuen Frühlingstriebe verholzt sind. Der Johannisbrotbaum ist keine sehr schnelle Pflanze im Wachstum sowohl der Äste als auch des Stammes.
UMTOPFUNG:
Alle 2-3 Jahre zu Frühlingsanfang und auf jeden Fall, wenn keine sehr kalten Tage mehr zu befürchten sind, mit einer Mischung aus 40% Erde und 60% Bimsstein und Zugabe von etwas vulkanischem Lapillus .
BEWÄSSERUNG:
Diese Pflanze hat eine ausgezeichnete Trockenheitstoleranz, mag aber auch reichlich Wasser in den Frühlings-Sommer-Phasen; Es ist ratsam, reichlich zu gießen, die Erde zwischen den einzelnen Gießvorgängen gut trocknen zu lassen und stehendes Wasser unbedingt zu vermeiden.
DÜNGUNG:
Düngen Sie im Frühjahr und Herbst mit organischen Düngern wie Biogold oder Hanagokoro oder sogar mit Mineraldünger wie unserem Cifo Slow , aber achten Sie darauf, dass Sie die Dosierungen nicht übertreiben und vor allem, dass der Dünger kontrolliert langsam freigesetzt wird. Darüber hinaus ist es ideal, die Pflanze in den Sommerperioden mit Düngemitteln auf Basis von Spurenelementen zu unterstützen, um den Substanzverlust durch das ständige Wegschwemmen durch Gießen zu unterstützen, ist dieser Sinergon- Dünger hervorragend geeignet.
EXPOSITION:
Heliophile Pflanze (Sonnenliebhaber), muss im Winter bei Temperaturen nahe 0 geschützt werden, da es sich um eine Pflanze handelt, die in warmen Klimazonen heimisch ist. Stellen Sie es das ganze Jahr über in die volle Sonne und versuchen Sie, es in der Hochsommerphase zu beschatten.
LIGATUREN:
Bindungen sind zu jeder Jahreszeit möglich.
SEHEN SIE ALLE VERFÜGBAREN JOHANNISBROT-BONSAI
⇓
Bleiben Sie dran! Sobald weitere Produkte hinzugefügt wurden, werden sie hier angezeigt.