Lieber Nutzer,
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 („Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“) sieht den Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vor.
Diese Website entspricht vollständig den nationalen Gesetzen zum Datenschutz und verwendet die geeigneten Verfahren, um die Anforderungen dieser Gesetze zu erfüllen.
Gemäß dem Gesetz basiert diese Behandlung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte.
Gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 stellen wir Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung:
1. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
* Ihnen die von der Website vertriebenen Waren und Dienstleistungen bereitzustellen und die damit verbundenen Verpflichtungen zuzulassen;
* Bereitstellung von Informationen und/oder Zusendung von Mitteilungen in Bezug auf die bereitgestellten Dienste;
* Statistische Zwecke und Marktanalysen.
2. Die Behandlung erfolgt computergestützt, auch über das Internet.
3. Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, aber jede Weigerung, sie bereitzustellen, bestimmt die Unmöglichkeit der Erfüllung der Verpflichtungen, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben, an dem Sie beteiligt sind.
4. Die Daten werden nicht an andere Subjekte weitergegeben oder verbreitet.
5. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist das Unternehmen Pollice Verde von Gianfranco Chiapperini mit Sitz in SP Giovinazzo-Bitonto, Contrada Misericordia snc - 70054 Giovinazzo (BA)
6. Sie können Ihre Rechte gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 jederzeit gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen.
7. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften zum Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Nutzung sowie bei Fragen zum möglichen Widerruf bereits erteilter Einwilligungen bzw Widerspruch gegen eine bestimmte Verwendung der Daten bitten wir Sie, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Art. 7 - Zugangsrecht zu personenbezogenen Daten und andere Rechte
1. Der Interessent hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn sie noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.
2. Die interessierte Partei hat das Recht, die Angabe zu erhalten:
- über die Herkunft der personenbezogenen Daten;
- der Zwecke und Methoden der Behandlung;
- der angewandten Logik im Falle einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
- der Identifikationsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des designierten Vertreters nach Artikel 5 Absatz 2;
- der Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als im Staatsgebiet benannte Vertreter, Manager oder Beauftragte davon erfahren können.
- Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ggf. das Recht, deren Berichtigung oder Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie das Recht auf Übertragbarkeit. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, z
Auskünfte, das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Daten sowie bei Fragen zum möglichen Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns unter die Kontaktdaten in unserem Impressum. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
3. Die interessierte Partei hat das Recht, Folgendes zu erhalten:
- Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten;
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
- die Bescheinigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem sich diese Erfüllung als unmöglich erweist, oder beinhaltet den Einsatz von Mitteln, die in einem offensichtlich unverhältnismäßigen Verhältnis zum geschützten Recht stehen.
4. Die interessierte Partei hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:
- aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind;
- auf die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.